Dietz Blizzard No 80

Written by outdoorfriend
Dietz

 

Der deutschstämmige Amerikaner Robert Edwin Dietz (1818 - 1897) gründete 1840 in Brooklyn eine Lampenfabrik,
die zunächst Kerzenleuchter herstellte.
Im Jahre 1842 stieg sein Bruder William Henry Dietz in das Geschäft ein.
Drei Jahre später, im Jahre 1845 nahm die Manufaktur Dietz die Fertigung von Petroleumlampen auf.
1855 folgte innerhalb New Yorks der Umzug in größere Fertigungsstätten und
Dietz erweiterte die Produktion um typische Ersatzteile wie z.B. Brenner für Petroleumlampen.
1956 erfolgte die Verlagerung der Produktion nach Hongkong.
Seit 1988 werden die Original DIETZ Lampen in China produziert.
Quelle Internet ( info.manufakturwaren.eu )
Bei den älteren Petroleumlampen von Dietz ist es meist nicht nachvollziehbar wie sie nach Deutschland gekommen sind .
Ich Persönlich glaube allerdings das sie während des 2 Weltkriegs von den Amerikanischen Streitkräften mitgebracht wurden
und so nach Europa bzw. Deutschland gelangt sind .

Dietz No 80 Petroleumlampe Blizzard Rot

Entworfen im späten 19. Jahrhundert für den Einsatz auf Fischerbooten.
Benannt "Blizzard" wegen seiner Fähigkeit, unter extremen Wetterbedingungen zu arbeiten.

 

 

 

 


Höhe: 38 cm,
Durchmesser: 19,5 cm
Kraftstoffkapazität: 900 ml,
Signaldauer: 26 Stunden,
Kerzenleistung: 12CP (Candlepower)  = 151 Lumen

Mischluftlaterne

 

 

 

 

Das Glas ist nur mit Schriftzug bedruckt (also neueres Datum),

 


auf dem Tankblech steht weder "Made in USA" noch "Hong-Kong" auf dem Bodenblech.
Also ist diese Lampe entstanden, als Dietz in China produzieren ließ, also nach 1982.
Darauf deutet auch der heute noch übliche Aufkleber vorne unter dem Tankverschluss hin.

 

 


Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Category:
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
More information Ok Decline