Klingenschliff
Neben der Form und dem Material des Messers ist der Schliff ebenso entscheidend. Das sieht man sehr gut am Querschnitt der Klinge. Die besten Allroundeigenschaften bietet der Flachschliff. Der Hohlschliff ist am schärfsten. Die robusteste Form ist der sog. ballige oder konvexe Schliff.

Der Flachschliff ist der einfachste Schliff. Die Klinge verjüngt sich beidseitig gerade spitz zur Schneide. Dieser Klingenschliff bietet mehr Stabilität als der Hohlschliff ist aber dafür nicht so scharf. Eine gute Allroundklinge für alle möglichen Gebrauchsmesser.
Cold Steel Master Hunter
Beim Hohlschliff (Konkavschliff) verläuft die Klinge leicht nach
innen gewölbt in Richtung Schneide. Daraus resultiert eine große Schärfe. So
eignet sich die Klinge durch die sehr spitz zulaufende Schneide optimal zum
Schneiden oder auch Schnitzen. Rasiermesser weisen auch alle einen Hohlschliff
auf. Allerdings wird die Klinge
hierdurch geschwächt und ist für härtere Aufgaben nicht geeignet.
Eickhorn Pohl One EDC-DE
Der ballige Schliff bezeichnet eine nach außen gewölbte Klinge hin zur
Schneide. Auch als konvexer Schliff bezeichnet erreicht er zwar keine herausragende Schärfe, bietet aber
durch die dicker werdende Klinge sehr hohe Stabilität der Schneide. Der ballige
Schliff findet bei Haumessern, Beilen und Äxten seine Anwendung. Trotzdem
bekommt man in Verbindung mit dem richtigen Stahl auch eine gute
Schnitthaltigkeit zustande. man bentigt etwas mehr Übung, um feinere Arbeiten
mit solchen Messern zu bestreiten.
Fällkniven F1
Scandi-Schliff
Nordische Messer haben den Scandi-Schliff. Er hat oben die gewünschte Dicke des
Messerrückens und dadurch auch Stabilität. Die Klinge verjüngt sich dann auch
beidseitig gerade spitz zur Schneideaber eben nicht direkt, wie beim
Flachschliff. Das hat auch den Vorteil, daß man im Falle einer Beschädigung
nicht soviel nachschleifen muß. Außerdem kann man über den schliff sehr
genau arbeiten.
Mora Clipper
Man kann auch hier nicht sagen, welches der beste Schliff für ein
Bushcraft-Messer ist. Der ballige Schliff ist gut für harte Arbeiten. Allerdings
ist das Fällkniven F1 ein hervorragendes Allround-Bushcraft-Messer. Wer mehr
Schnitzen möchte kann ruhig zu einem Scand-Schliff greifen. Ein Flachschliff ist
ein guter Kompromiss. Allerdings ist die Form der Klinge, das Material, die
Wärmebehandlung ebenso entscheident für die Qualität eines Messers.
Beim einseitigen Schliff ist eine Seite der Klinge absolut gerade bis zur
Schneide, wohingegen die andere Seite der Klinge spitz zur Schneide zuläuft.
Dieser Schliff wird unter anderem beim Wellenschliff eingesetzt. Mit einem
Wellenschliff kann man hervorragend Seile durchtrennen, aber für feine Arbeiten
ist er nicht geeignet. Deswegen ist auch ein Teilwellenschliff immer ein
Kompromiss.