Messerschärfer-Kit mit 5 Steinen
Die technischen Daten:
Das Deluxe Schärfset von Lansky mit 5 Abziehsteinen (sehr grob bis sehr fein) inklusive Klammer, Führungsstäbe, Schleiföl und Transportbox!
Details:
+ Messerhaltevorrichtung mit Winkeleinstellung
+ 5 Abziehsteine (sehr grob, grob, mittel, fein, sehr fein)
+ 5 Führungsstäbe
+ Spezialöl
+ Aufbewahrungsbehälter
+ Gewicht: 653 g
Dieses Set gewährleistet präzise den gleichen Schleifwinkel, um einer Messerklinge den letzten Schliff zu geben. Die Klinge wird mit dem Rücken in die Klammer gespannt. Durch die Führungsschlitze in der Klammer wird stets der gleiche Schleifwinkel eingehalten.
Beim Lansky System hat man nicht so den Einfluss auf den Schleifwinkel, weil sich das Messer fest in der Halterung sitzt.
Die Klinge muss unbedingt gerade in der Halterung sitzen und sich nicht nach einer Seite neigen, sonst erhält man einen steileren oder flacheren Winkel auf einer Seite.
Die Klinge sollte auch mittig sitzen. Wenn das Schleifen erfolgreich verlaufen ist, dann sollte man sich merken, wie es in der Halterung war, damit man beim nächsten Schleifen den gleichen Winkel wieder schleiften kann. Am Besten ein Foto machen.
Gut ist der Tischständer - Da kann man die Halterung aufschrauben und besser
arbeiten.
Die Abziehsteine sollten laut Auskunft von Lansky trocken verwendet werden,
das Öl wird nur zum Reinigen benötigt. Spült den Metallabtrag aus dem
Stein.
Allerdings würde ich ihn nur mit Wasser verwenden - das schleift sich einfach
besser und dann ist das Reinigen auch nicht mehr so ein Aufwand.
Wasser geht aber nur wenn der Stein noch nicht mit Öl in Berührung gekommen
ist.
Vielleicht mit viel Spülmittel und heißem Wasser den Stein abbürsten. Irgendwann müsste ja eigentlich alles Öl und damit auch die darin gebundenen Partikel gelöst sein.
Die
Steine:
![]() |
schwarz: 70er Körnung rot: 120er Körnung grün: 280er Körnung blau: 600er Körnung gelb: 1000er Körnung
|
Des
weiteren gibt es Diamantsteine, die benötigt man, wenn man pulvermetallurgische
Stähle schleifen will.
Ebenso sind Steine zum Schleifen von Messern mit Serrations erhältlich.
Es gibt mittlerweile sogar ein Belgischen Brocken.
Im Gegensatz zu den Kunststoffträgern der Lansky Steine ist der blaue Belgische Brocken auf einen gefrästen Aluträger mit Schienenprofil aufgeklebt. Die Schrift ist gelasert. Die Schleiffläche des Belgischen Brockens hat die Maße 100 x 17 mm, ist also etwas breiter, als die der Lansky Steine.
Die Körnung ist 5000 - 6000.
Der Belgische Brocken wird mit Wasser verwendet.
Der Belgischen Brocken ist für das Finish des Messer vorgesehen.
Der Stein poliert die Schneide ohne einen Grat zu hinterlassen.