Cold Steel - Master Hunter

Written by outdoorfriend
Cold Steel >Master Hunter

Dem Namen nach ist das  Master Hunter für den Jagdeinsatz bestimmt.


Aufbrechen , aus der Decke schlagen und zerwirken.


Die Klinge ist mit guten knapp 5 mm ziemlich dick und deshalb außergewöhnlich stabil. Die Klinge geht durch den gesamten Griff - Full Tang. Durch den Flachschliff kann man mit dem Messer trotz der Dicke der Klinge sehr gut Küchenarbeiten erledigen. Gestrüpp und kleine Äste entfernt es   mühelos.  Durch die   Klingenstärke macht das Spalten von Holzstücken - Batoning - keinerlei Probleme.


 Außerdem liegt es  auch mit Handschuhgröße 11 und größer  gut in der Hand.



Technische Daten: 
Gesamtlänge: 23,5 cm 
Klingenlänge: 11,4 cm 
Gewicht Klinge: 176  g 
Gewicht Scheide: 63 g
Klingenstärke: 4,7 mm


Drop Point



Cold Steel hat das Master Hunter früher in zwei Varianten hergestellt. 
Eine war davon die Carbon V Variante aus den USA, 
die andere aus Japan mit dem AUS 8 Stahl. Die AUS 8 Variante ist wirklich sehr selten.
Die Umstellung auf VG1-Stahl erfolgt wohl 2006. 
Obwohl ich mein Messer im November 2011 von einem Händler gekauft habe, hat es AUS 8 - Stahl.
Ich habe es aber behalten, weil es so selten ist.




Die neue Klinge ist ummantelt mit AISI 420er Material, der Kern und somit die Schneide ist aus VG-1 (>= 60 HRC) und damit sehr schnitthaltig und ab Werk extrem Scharf. Mit fast 5 mm Rückenstärke ist das Messer für gröbere Arbeiten ausgelegt. Auch eignet sich der scharfkantige Klingenrücken gut für den Einsatz mit dem Feuerstahl. 

Hier sieht man auch gut das neue Griffmaterial.




Die Diskussion um den Griff 
- bei meinem Messer ist der Griff hart und hat einen guten Grip.
Bei der neuen Variante mit VG1 Stahl ist ein  Kratongriff verbaut.  Er ist weicher.
"Durch den weichen Griff lässt sich der Gummi einen winzigen Spalt vom Stahl abheben - hier könnten sich geringste Verschmutzungen festsetzen." kann man lesen.  

Im Unterschied zu oben mein Griffmaterial.





Hier mal in Großaufnahme


 

Das Master Hunter ist dem Cold Steel SRK Survivalmesser  ähnlich -  die blanke Oberfläche ist für den Jagdeinsatz in jedem Fall von Vorteil. 
Die Klinge des SRK ist mit über 15 cm auch eine Hausnummer - das SRK ähnelt auch dem Fällkniven A1 - beim SRK gefällt mir das große Ricasso nicht so gut.
Weiter mit dem Master Hunter. Draußen fühlt es sich wohl.




Ein gutes Jagdmesser, dass auch für viele Holzarbeiten geeignet ist.




Die Klinge ist scharf


 


Und erledigt auch feine Aufgaben


 



Es gibt jetzt ein neues Modell des Master Hunter aus CPM 3-V Stahl



Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Category:
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
More information Ok Decline