Alles Müller oder was?

Written by outdoorfriend
Ich habe mir überlegt, dass ich doch einmal einen größeren Folder haben möchte. Ich habe zwar ein Vicorinox, aber die Klinge ist ja doch etwas schwach und unhandlich.
Ansonsten habe ich nur fixed Messer und oft keine Lust die mitzunehmen - gerade bei normalen Wanderungen auch in der Gruppe, etc.
Ja so kommt man wieder dazu, daß man doch noch ein Messer braucht
Also - das könnte so ein echtes EDC werden - lasse wahrsch. dann mein Victorinox zu Hause.
Was soll es können - Kartons aufschneiden - kleinmachen - Salami schneiden - Brot schmieren, etc. feine Holzarbeiten - Feathersticks - Heringe schnitzen - auch mal Feuerholz machen - aber es muß nicht zu grob sein - man kann vieles auch mit dem Knie brechen - also kein Batoning. Besser es ist richtig scharf.
Ich habe auch schon mal geschaut - also eher ein "Bushcraftmesser" als etwas Taktisches - also lieber Holzgriff.
Gefunden habe ich ein paar:
Helle Dokka 85mm 27 mm dick 3 Lagenstahl 110 €
Enzo Birk 75 75mm 3mm dick S30V 96 €
EKA Swede 10 90mm 27mm dick Sandvikstahl 12C27 47 €
Müller Linerlock 85 mm 37 mm dick S90V 99,50 €

Meine Entscheidung ist gefallen

Am Mittwoch den 2.1.2013 mit Herr Müller telefoniert - dann das Messer bestellt - am 4.1.2013 kam ein Päckchen.


 

 

schnell öffen.

 

 

 

  Ein kleines Päckchen ist drin - ein Prospekt und eine Anleitung

 

 

wie wird es aussehen - jetzt ist es auf dem Tisch - toll sieht es aus

 


 

Erster Eindruck - schwerer, als ich dachte - alles wunderbar gerade und mittig.


 
 

Es paßt sogar in meine Pranken - Handschuhgröße 11
 

 
 

sehr schönes Messer und ein wunderbarer Griff - Wüsteneisenholz
 

 


Es schneidet Papier, wie nichts.


 


ersteinmal eine Brotzeit



schmieren geht auch

 


 

noch eine Tomate dazu - hauchdünn geschnitten

 

kurz unter kaltem Wasser abwaschen - sauber


 

Stunden später - Zeit fürs Abendmahl - super wieder testen - Zucchini


 

Paprika

 


Tomaten


 

Knoblauch - Fleisch


 

das Messer kriegt alles klein


 

bis jetzt bin ich äußerst zufrieden! Mal sehen, wann es raus kann - dann werden weitere Tests folgen.

Ja - ich habe es wieder getan - diesmal bei ebay - aber nagelneu - ich konnte nicht wiederstehen -
Aber schaut selbst - frisch ausgepackt:

Diesmal mit Lederetui - hätte ich jetzt nicht gebraucht- aber war dabei.











schneidet natürlich auch Papier:





und paßt gut zum "großen Bruder"








Jetzt wird es nur noch Zeit, dass sie in den Wald kommen.

Trotzdem schon einmal als Fazit - sie liegen beide gut in der Hand mit dem  S90V Stahl und dem Wüsteneisenholz wurden nur die allerbesten materialien verwendet.

Wenn man überlegt, dass ein Müller Fixed - das MSP Outdoor (mit gleichen Materialien) 255,- € kostet so sind das Müller MSP Backlock und das Linerlock echte Schnäppchen. Welches man nimmt, die Entscheidung ist schwer - man sollte sie in die Hand nehmen und die Verschlüsse mal testen, etc.
 



 


Category:
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
More information Ok Decline