Messermacher Alan Wood
Alan Wood ist ein professioneller Messermacher seit 1985.
Alan machte sein erstes Messer mit etwa 11 Jahren.
Im Laufe der Jahre hat er eine breite Palette von Feststehenden Messern entwickelt.
Am liebsten hat er Messer entwickelt und diese dann verkauft.
Alan arbeitet von seinem kleinen Häuschen aus im ländlichen Northumberland. Dort lebt er mit seiner Frau, Pamela. Er hat zwei erwachsene Kinder. Sein Sohn ist ein Design-Ingenieur in der Automobilindustrie und seine Tochter absolviert ein Studium für angewandte Kunst und wird wahrscheinlich in seine Fußstapfen in die Selbstständigkeit zu folgen.
![]() |
Woodlore - das Messer, das alle Bushcraft-Messer prägte. |
Das Woodlore Messer wurde ursprünglich von Ray Mears entworfen und ist aus
der Hand von Alan Wood, einem der besten Messermacher der Welt.
Ray hat viele verschiedene Messertypen ausprobiert, von denen viele
zum bushcraften ungeeignet waren.
Innerhalb von sechs Jahren entwarf Ray Mears dann sein eigenes Messer.
Ray Mears lernte in den späten 80er Jahren auf einer Londoner Waffenmesse
Alan Wood kennen.
Die Wahl fiel auf O1 Karbonstahl, da er sehr scharf ausgeschliffen werden kann und sich sehr einfach nachschleifen lässt.
Als Klingenform wählte er eine Drop Point Form mit weit herunter
gezogener Spitze bis in die Klingenmitte, die so gut zu kontrollieren ist.
Der Griff aus Vogelaugenahorn liegt durch seine anatomische Form sehr gut in der Hand.
Direkt vorne am Griff ist eine klein Fingermulde - so lassen sich sehr feine
Arbeiten sehr gut erledigen.
Durch die Schrägen vorne am Griff, kann man den Daumen auf
die Klinge legen, um extrem kraftvoll zu schneiden.
Scandi-Schliff auf null ausgeschliffen - ohne Sekundärphase - für feinste Arbeiten perfekt (für gröbere Arbeiten nicht so).
Gesamtlänge: 21,5 cm
Klingenlänge: 9,5 cm
Dicke: 3 mm
O1 Kohlenstoffstahl
Alan Wood - PIONEER
Dieses Messer ist eines der 25 Messer, die Alan Wood, zu seinem 25 jährigen
Messermacher-Jubiläum hergestellt hat.
Die 25 Pioneer Messer, die zum Jubiläum alle gemacht wurden, haben eine Marke, die Entscheidungsträger für diesen Anlass entworfen wurde.
Dieses Messer ist die Nummer 2 von 25.
Auch das Pioneer Messer hat ein ausgezeichnetes Bushcraft Design.
Der Messerrücken produziert erstaunliche Funken, wenn sie mit einem Feuerstahl verwendet und ist sehr gut für Aufgaben wie
Rinde abschaben.
Der A2 Stahl lässt sich gut schärfen und ist auch sehr schnitthaltig.
Die vollständigen technischen Angaben für dieses Messer sind unten
Griff: 11,43 cm (4,5 Zoll) aus Cocobolo Holz mit roten Linern
Klinge: 9,53 cm (3,75 Zoll) aus A2 Stahl