Kreuzpeilung

Written by outdoorfriend
Kreuzpeilung

Kreuzpeilung – Triangulationsmethode: 

 

Karte einnorden

 

 

Wir sind irgendwo und haben uns verlaufen. 
Unseren Standort auf der Karte können wir auch nicht bestimmen. 
Dann müssen wir mindestens 2 markante Punkte in der Landschaft suchen. 
Eine Kirche, ein Ort, ein Turm, etc., die auch auf der Karte deutlich zu erkennen sind. 
Wir peilen nun den ersten Bezugspunk im Gelände über Kimme und Korn an 
und drehen dann die Kompassdose bis im Spiegel die Nordspitze der Nadel 
mit der Nordmarkierung in der Kompassdose übereinstimmt. 

 



Ohne die eingenordete Karte zu verschieben legen wir den Kompass, 
so auf die Karte, dass der vordere Bereich der Kompass-Anlegekante am ersten Peilpunkt auf der Karte anliegt. 
(Das Korn zeigt zum Peilpunkt.) 
Den Peilpunkt denken wir uns als Drehpunkt und drehen den Kompass auf der Karte 
um den Peilpunkt herum bis die magnetische Nordspitze der Nadel mit der Nordmarkierung N in der Kompassdose übereinstimmt. 
Jetzt ziehen wir eine Linie an der Anlegekante entlang. 

 

 


Für die Kreuzpeilung brauchen wir mindestens zwei Bezugspunkte 
die wir vom Gelände auf die Karte übertragen können. 
Wir wählen zwei Bezugspunkte die im Gelände möglichst weit auseinander liegen. 
Jetzt peilen wir wie vorher den zweiten Punkt an und übertragen ihn in die Karte. 

 

 

An der Schnittstelle der Linien befindet sich unsere Position.

 

 
Kreuzpeilung ohne die Karte vorher Einzunorden: 

Diese Methode gefällt mir persönlich besser - aber das kann jeder für sich selbst herausfinden.

Wie vorher die Bezugspunkte im Gelände über Kimme und Korn anpeilen und 
den Richtungswinkel bestimmen. 
Dieses mal drehen wir den Kompass auf der Karte mit der vorderen Anlegekante um den Peilpunkt 
bis die Nordmarkierung der Kompassdose nach Norden auf der Karte zeigt und 
sich die Nord-Süd-Linien der Kompassdose mit den N-S-Linien der Karte decken (Parallel liegen). 
Die Kompassnadel brauchen wir dieses mal nicht beachten.
Jetzt zeichnen wir eine Linie vom Peilpunkt zum Linealende. 
Dann peilen wir den zweiten Punkt an und zeichnen ihn in der Karte ein. 
An der Schnittstelle der Linien befindet sich unsere Position

 


Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Category:
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
More information Ok Decline