Es gibt kein richtig und kein falsch. Angefangen hat ja bei mir
alles als
Pfadfinder. Aber dann wollte ich den Jakobsweg gehen
- aber Harpe Kerkeling war schneller - und alles war überlaufen.
Dann dachte ich - mache ich den Via Francigena.
Da sind die Alpen dazwischen - also habe ich mich nach leichtem
Equipment umgesehen.
Dann habe ich was von Bushcraft erfahren - und Trekkingtouren
- da kam es zu gemischtem Equipment.
Im Camp war dann das Gewicht egal. Vor allem, weil viel gekocht wurde und
das geht im Dutch Oven besser als im Titan-Topf.
Außerdem bedient sich Bushcraft sowieso alter Skills und Techniken.
Feuerbohren - Feuer machen mit Feuerstein und Charcloth - Cowboy Coffee machen.
Die Materialien - Naturmaterialien, wie Leder, Canvas, Wolle.
Mit der Zeit hat man sowieso genug Equipment für jede Gelegenheit.
Oldschool macht halt auch Spaß - da ist das Trapper-Feeling viel identischer.
Deswegen dachte ich - ich zeige mal mein Oldschool Equipment auf einer Seite.

Rucksack - aus der Frost River Serie - das Modell Nessmuk
Trappergürtel
Brass Kompass
Zwei polnische Zeltplanen
Hudson Bay Wool Blanket
Feuerhand Petroleum Lampe
Behring Knife
Buck 110
Gränsfors Bruks Wildmarksbeil
Folding Buck Saw
Feuerbohrset mit Enzo Trapper
Laken Trinkflasche
Petromax Kanne
Bearpaw Bögen
Mors Kochanski Pot
Turk Eisenpfanne
Campchef - Dutch Oven
Fishing Equipment
Old Town Canoe
Ein Kanu leihe ich mir immer.