Schwarzzelte

Written by outdoorfriend
Jurtenland

Jurten und Kothen

Die Schwarzzelte

 

 

 

Aufbau - das geht nicht alleine
 

 

überall die Stangen hinein

 

 

 

 

 

 

 

Jurte

 

 

 

 

 

Kohten und Jurten

Die Kohte ist ein Spitzkegelzelt mit etwa 4m ø,
die Jurte ein Rundzelt mit senkrechten Seitenwänden (klassisch 1,65m)
und einem sanfter zur Mitte hin ansteigendem Dach (6m ø).

Beide haben ein Rauchloch, beide werden aus speziellen Zeltplanen zusammengeknüpft.

Die Kohte aus vier Kohtenplanen,

die Jurte aus sechs Kohtenplanen (Dach) und 12 Jurtenplanen (Seitenwände) alternativ sechs Doppeljurtenplanen).
Es gibt auch komplette Jurtendächer, dann kann man sich das Zusammenknöpfen der sechs Kohtenplanen sparen.

Durch das Zusammenknüpfen mehrerer Planen (bekannt von Militärplanen, gleiche Technik) ist es möglich,
die Plane eines Zeltes auf die Mitglieder einer Gruppe (Wandervogelhorte, Pfadfindersippe, etc) aufzuteilen.
Ebenso ist es möglich, die Planen zu größeren Konstruktionen (Jurtenburgen, Großbauten) zu verbinden.

Sollte sich die Gruppe getrennt haben, sind aus einzelnen Planen auch kleinere Shelter möglich (Kröte, Lokomotive, ...).

Die Kohte ist von skandinavischen Nomadenzelten inspiriert,
die Jurte von der mongolischen Jurte.

 

 

Wie man aus verschiedenen Planen eine Kohte baut
- Vorteil die einzelnen Planen können aufgeteilt werden - jeder der Gruppe trägt ein Teil.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wassertest - dicht!

 

 

 

 

Kleines Shelter aus zwei Planen

 

 

 

DSPG Aufbau einer Jurte

Jurtenland Aufbau einer Kothe

 

 


Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Category:
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
More information Ok Decline