der Schuß

Written by outdoorfriend
Spannen, Zielen, Schießen, Nachhalten

Die Füße etwas weiter als schulterbreit. Der Fuß, der zum Ziel steht, steht ein wenig zurück  und bildet einen Winkel von ca. 45 Grad zur Schusslinie.




Die Schultern und die Hüfte stehen in einer Linie zur Zielscheibe, das Körpergewicht ist gleichmäßig auf beide Beide verteilt. Die Beine stehen locker und unverkrampft.



Den Bogen etwas nach unten halten und 
einen Pfeil aus dem Köcher holen und auf die Pfeilauflage legen
Die Leitfeder zeigt zum Zugarm
Den Pfeil unter dem Nockpunkt (bzw. zwischen den Nockpunkten) einnocken

 


Die Finger der Bogenhand liegen locker um die Griffschale.
Der Bogen liegt auf dem Daumenballen.

Die Sehne wird  mit der vordersten Gelenkfalte der drei mittleren Finger gespannt
Der Zeigefinger liegt über dem Pfeil  
Der durch die Sehne ausgeübte Druck sollte auf allen Fingern gleich sein

Vorspannung ist aufgebaut 

Der Bogen wird angehoben und zur Scheibe gerichtet.
Jetzt ziehen wir den Bogen voll auf.

Der Körper beschreibt ein möglich gerades T

Die Sehne kommt zum Kopf, nicht umgekehrt
Die Sehne liegt an Kinn und Nase an
Die Handkante liegt fest am Kiefer an



Ziel anvisieren  und lösen.



Bis zum Pfeilaufschlag bleiben wir so stehen und beobachten weiter die Zielscheibe.


 


Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.


Category:
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
More information Ok Decline