ICH BIN DANN MAL WEG

Written by outdoorfriend
Ich bin dann mal weg ICH BIN DANN MAL WEG

 

 

Devid Striesow macht sich als Hape Kerkeling auf den steinigen Weg in Richtung Santiago de Compostela:
Nach einem Zusammenbruch wird Hape von seinem Arzt Ruhe verordnet.
Da sich der Entertainer recht schnell langweilt, beschließt er, den Jakobsweg zu laufen.
Bereits der Start gestaltet sich schwierig, denn das Pilgerleben ist entbehrungsreich und anstrengend.
Doch schon bald begegnet Hape sympathische Weggefährtinnen - und irgendwie auch sich selbst.


2001 ist Hape den berühmten Camino gewandert, sechs Wochen lang,
und sein Buch entspringt der  Erinnerung und Reflexion geworden,
in dem sich Strapazen mit Begegnungen und Anekdoten mit Einsichten ergänzen.
Über allem steht dann doch auch, irgendwie, die Suche nach Sinn – und Gott.
Schließlich ist der 791 Kilometer lange Camino ein Pilgerweg.
Und Hape Kerkeling erzählt das alles in einem erfrischenden Plauderton.

Es ist keine Literaturverfilmung, wie die Werke Thomas Manns, die außer "Der Tod in Venedig"
vom Altmeister Luchino Visconti absieht, relativ platt abgefilmte Literatur - da wurden nicht
das Geschriebene mit filmischen Mitteln umgesetzt.
Da steht eben viel zwischen den Zeilen und gerade das nicht geschriebene ist wichtig.
 

Anders als das Buch beginnt der Film mit einer physischen Krise:
wie der grotesk übergewichtige Hape Kerkeling auf der Bühne zusammenbricht
und das zum Anlass nimmt, über sein Leben nachzudenken.
Die Wanderung immer wieder durch Rückblenden in die Kindheit unterbrochen:
wie durch eine Panne bei einem Gesangswettbewerb
der kleine Hans-Peter zu einem Komödianten wird.

Man sollte in diesem Fall nicht das Buch mit dem Film vergleichen.

 

 

Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Category:
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
More information Ok Decline