Tag 4:
Feuerbohren mit dem Handdrill
Knut
Cool - Pfannkuchenteig
Mmmmmmmmmhhhhhhhhhhhhhhhhh - lecker mit Eischnee.
Lecker Pfannkuchen
Waldläufer-Gurt
Jetzt mit Holunder
<
img border="0" src="http://outdoorfriends.net/images/Attendorn2/IMG_1049.jpg" width="600" height="400">
Mors Kochanski Topf mit Lederbeutel
Gleiche Wanderung noch mal - als Herausforderung mit AJ
Light my Fire
Gute Idee - damit nachts niemand gegen die Schnur läuft
Aldi Tarp als Materialzelt
Zwischenstand der Schmeidekunst
2 kg Schweinenacken
Mal sehen, was der Meister daraus zaubert
Geheime Gewürzmischungen
Der Tupperware Dosenöffner
noch mehr Holz - der Wahnsinn
Tomaten - Zwiebel - Bohnen - Mais
Doppelt so schnell - aber auch doppelt so gefährlich
Dutch Oven mit dem Schweinenacken
10 % Oberhitze
Messerschleiferei
Papiertest
Schönes MYOG Neckknife vom Arek
Tunfisch in Öl - habe jetzt gesehen - man könnte auch jetzt noch Paprika - Zwiebel und Fetakäse drauf machen
Ein unparfürmiertes Papiertaschentuch flach ins Öl eintauchen
Ein zweites als Docht obendrüber
anzünden
brennen lassen
Pumpenbohrer bestehen aus einem Bohrstab, einer Schwungplatte, einem Pumpenbrettchen und einer Schnur. Der Bohrstab wird gedreht, die Schnur wickelt sich auf und schon ist der Bohrer einsatzbereit.
Nun wird der Bohrer senkrecht gestellt und das Pumpenbrettchen hinunter gedrückt. Der Bohrer fängt an zu drehen. Ist man mit dem Pumpenbrettchen am tiefsten Punkt angelangt, lässt man mit dem Druck auf das Pumpenbrettchen nach. Die Schwungplatte dreht den Bohrer weiter und die Schnur wird automatisch wieder aufgewickelt. Zuoberst angelangt, beginnt der Prozess von Neuem.
Der Boggo und der Survivalmax haben wieder bis spät abends gebohrt - Respekt!
Feuerbohrset vom Arek
Brennt sehr lange, der Thunfisch wird heiß und über der Flamme könnte man gleichzeitig noch etwas kochen.
Kurz bevor das gesamt e Öl verbrannt ist - die Papierreste entnehmen
Richtiges Sägen nach Roli
Ein Stuhl wird gebaut
Der Tunfisch ist fertig. Lecker!
Die ersten müssen leider schon wieder los
Bepackt
Da gehen sie
Schweinenacken ist fertig
Mmmmmmmmmhhh lecker mit Bohnen und Mais - das ist ein richtiger Western-Topf
Marathon Männer
Der Fuchs kommt vom Einkauf zurück
frische Brötchen
Einfach nur lecker!
Fertigmahlzeiten aus dem Supermarkt sind wie EPA's der Bundeswehr
Wenn man die Aluschalen heiß macht, einfach immer ein wenig schütteln. Dann kann auch nichts anbrennen unten. Nur darf man dann keine Löcher rein stechen.
Kurz vor dem Ende dann noch Löcher reingestochen
fertig ist die Mahlzeit
geht natürlich auch auf dem Esbit-Kocher
Hier wird geschmiedet und geschliffen
Ben reinigt den Dutch Oven
Holz spalten
Mediterrane Reispfanne gepimpt mit Zucchini und Paprika
Fischpfanne
Der Thunfisch findet sofort Nachahmer
noch eine Reispfanne
Pyromanie - Betroffene Personen verspüren den Drang, Feuer zu legen und beziehen aus der Tat Befriedigung (wikipedia)
Irgendwie hieß es - das Holz muss weg
Das sind aber jetzt ein paar Kauz
Löffel aus der Waldläuferei
Ravioli
Berghaus
Noch ein Kaffee
Das Feuer brennt immer noch
Aufräumarbeiten
Das Wasser kocht gleich
Neue Leute kennengelernt, alte Bekannte gesehen -
ein tolles Wochenende mit Freunden verbracht!
Ein Dank an Fagris, der das alles super organisiert hat.
Ein Dank an MPO für die schöne Wanderung

Dank an Elli für die leckeren Pfannkuchen zum Frühstück

Dank an Olli für die Informationen übers Messerschleifen

Dank an die Waldläuferei für den Schokoladenkuchen - ebenso an MPO für 2 x Kuchen
Dank an Fagris für leckeres Picanha und Schweinenacken im Dutchoven
Danke an Julia fürs Stöffche
Danke an vieles, dass ich wieder lernen konnte und für viele, tolle Gespräche
Ach noch mal besonders hervorheben möchte ich die "Nachwuchsgruppe" - die man gar nicht mehr so nennen kann. Das ganze Wochenende ständig am Probieren und studieren - die haben Feuer gebohrt bis nachts um 1 - super!
Zum Vergrößern - aufs Bild klicken.
Mit der Mouse über die Köpfe auf der Vergrößerung fahren, dann seht ihr die Forennamen -
ich hoffe es ist alles richtig - wenn nicht PN an mich und es wird geändert.