Der 3. Tag beginnt - wie schnell die Zeit vergeht - kein Wunder bei dem Programm
noch einmal Fotos vom Naturshelter
Messer, Messer, Messer...
Osmo erklärt, wie er seine Messer herstellt und man kann zuschauen
vorgearbeitete Klingen mit Griffholz - die Griffe müssen noch ausgearbeitet werden.
jetzt macht Osmo das Gewinnermesser aus der Verlosung
erst mal das Grobe
Jürgen erklärt Schnitztechniken - Sicherheit im Umgang mit dem Messer
Der chest liver grip - das Messer wird zwischen Rippe und Leber angesetzt
die Ellenbogen raus und jetzt übernehmen große Muskelgruppen den Schnitt und nicht das Handgelenk - wir können jetzt gut einen Flach-Schraubenzieher-Schnitt herstellen.
Selfies
![]() |
![]() |
Fallenbau mit Survival Mike - es ist in Europa verboten Fallen aufzustellen - aber für eine Survival Situation muss man es geübt haben.
Hier der Stock mit der 90 Grad Kerbe - durch Stop-Cut und Unterschnitt gemacht. Mit dem Schraubenzieher vom anderen Stock entsteht nun unser erstes Gelenk.
immer wieder die Schnitztechniken
So kann man sicher Feathersticks machen
unglaublich, dass daraus die schönen Messer entstehen
sichere Schnitztechnik
Super war, dass Jürgen eine menge verschiedene Messer mitgebracht hatte und jeder konnte sie mal in die hand nehmen und auch mal testen.
Meine Worte - so kann man feststellen, ob ein Messer paßt und geeignet ist, wofür ich es haben will.
Hier ein Badlander - von Steffen Meyer
Ein Cold Steel SRK - das neue Messer von Survival lilly - sie hat es allerdings beschichtet
Fällkniven A1
Der Griff vom Osmo Messer - fast fertig
Fallen werden gebaut
Berta ist in die Falle gegangen
Hier ist Osmo schon bei der Feinarbeit
ein wenig Öl und der Griff ist nicht mehr wiederzuerkennen
geölt und wunderbar
die glückliche Gewinnerin
Messermacher müsste man sein
das doppelte Lottchen
Rough Stuff
das nächste Messer
Blasrohr - das geht wirklich gut - habe es auch getestet
Bogen
Der Flohmarkt
Der Wahnsinn
auf einmal so leicht
da war doch einer
wieder schwer
Der Deckelkoffer
Archery
Super - der wirklich schnell gebaute Bogen vom Taro
Slakline
Fallenbau-Challenge -
hier wird richtig geackert - denn es gibt auch etwas zu gewinnen
Erster fertig - er darf auch als erster aussuchen
und erhält eine Taschenlampe von Thrunite
der 2. Gewinner
und der 3. auf dem Treppchen
Hier die neue Thrunite TN12 (2016) - noch nicht auf dem Markt
Pflanzenkunde mit Sepp
Wo wir Pflanzen essen sollte es sauber sein - wir sollten auch nicht von einer Stelle die Pflanzen entnehmen und nicht immer die gleichen essen.
Der Ahorn-Baum - im Frühjahr gibt er uns schnell 1/2 Liter Wasser - einfach einen kleinen Schnitt machen und ein Holzspartel einfügen und Gefäß daran hängen -
auf keinen Fall bei Walnussbäumen machen - die bluten aus.
so hinein
Die Wurzel des Weideröschens
Johanniskraut - eine gute Heilpflanze
Schafgarbe
hier noch mal das Johanniskraut - mit einer gelben Blüte
Klee - die Blüten kann man gut in Schoki tauchen
Der Flip hat es überlebt - Sepp hat ihn nicht gegessen.
Brombeere - leckerer Tee
Die Brennnessel - von ihr kann man alles verwenden - aus den Stängeln kann man Schnüre machen,
aus den Blättern kann man Tee bereiten - aber auch in Fett frittieren werden sie zu Chips.
Die Samen kann man auch essen
Schafsgarbe - die Blätter schmecken leicht nach Minze
Löwenzahn - kann man komplett essen
Die Kanadische Goldrute
Distel
Eine tolle Truppe
Ciao - bis im nächsten Jahr!
Auf das Bild klicken zum Vergrößern.
