Calmont2
![]() |
Erst mal Frühstück! |
Es wurde viel Kaffee gebraucht.
Unbelievable
wirklich wieder laufen....
doch lieber mit dem Rad fahren ...
gut wir wandern -wir sind ja nicht zum Spaß hier
es geht auch gleich weider bergan
Heute hatten wir uns vorgenommen von Bremm nach St.Aldegund über den Kulturweg FELSEN.FÄSSER.FACHWERK
der Berg ruft wieder!
Hier schon ein erster Blick auf die Schleuse
Weiter hinauf - zur Josefshöhe.
Geschafft - die Josefshöhe ist erreicht - eine wunderschöne Aussicht bis weit in das Moseltal, auch eine gute Sicht auf die Moselschleuse direkt darunter.
Von der Josefshöhe erreicht man wenige Meter talwärts den ausgeschilderten "Buchsbaumweg" , der mehrere hundert Meter über einen alpinen Pfad durch eine dichte Buchsbaumallee führt. Da waren wir uns alle einig - alleine dieser einzigartige Buchsbaumweg war es schon Wert hierher zu kommen.
Das mediterrane Klima des moseltals läßt hier auch Pflanzen gedeihen, die ursprünglich aus wärmeren Ländern stammen.
Wilder Buchsbaum ist in unseren Breitengraden höchst selten anzutreffen.
Bekannt ist er wohl fast jedem in seiner Zuchtform als Garten- und Parkpflanze.
Schon die Römer nutzten Buchsbaum zur Beetbegrenzung. Nördlich der
Alpen gibt es nur regionale Ausbreitungen wie etwa im Rheintal und an der
Mosel und in Teilen des Südschwarzwaldes. Mit das größte und nördlichste
Vorkommen des immergrünen Strauchs findet man zwischen Treis-Karden
und Müden, an den steilen Südhanglagen über der Mosel. Das milde Klima
und die vielen Sonnenstunden wirken sich besonders gut auf sein Wachstum
aus. Stellenweise gleicht die Wanderung einem Gang durch einen grünen,
würzig duftenden Tunnel.
Da oben - da ist die Josefshöhe - da waren wir
Für ein Mittagsmal und eine Besichtignung des Historischer Gewölbekellers stiegen wir hinab nach St. Aldegund.
Pasta e Pizza (Pasta und Pizza)
che è torta alla ricotta (das ist Käsekuchen)
nel vino è la verità (im Wein liegt die Wahrheit)
doch Pizza
Spaghetti ai frutti di mare
Insalata Mista
Überall wunderbare Weinproben
der historische Gewölbekeller
Walderdbeeren-Likör
Hefe-Kamille-Likör und Jagdbitter
Absinth - ist ein alkoholisches Getränk, das Wermut, Anis und vielerlei Kräuter enthält. Er hat zwischen 45 und 85%. Zu den berühmtesten Absinth-Trinkern zählten -Charles Baudelaire, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Ernest Hemingway
Links Granatapfel und rechts der rote Weinbergpfirsich
Die roten Weinbergpfirsiche sind reif und auch in diesem Jahr wieder unglaublich lecker.
Wir können Ihnen zwar nicht die pure Frucht zukommen lassen, Ihnen aber zu kosten geben was man alles aus der Frucht machen kann.
Neben unserem traditionellen Weinbergpfirsich Likör haben wir einen Weinbergpfirsich Brand, einen Weinbergpfirsich Essig, einen Weinbergpfirsich Senf, sowie ein Weinbergpfirsich Gelee und Marmelade.
Der Geschmack und der Geruch - unbeschreiblich!
Ein letztes Mal rief der Berg - kurze Meditation und los
aber wieder hat sich der Aufstieg zum Moselhöhenweg gelohnt
und wir erreichten nach einem Auf- und Abstieg den kleinen Weinort Alf
- von hier überquerten wir die Mosel mit der Fähre nach Bullay.
Bei der Weinkönigin Laura
ließen wir in stimmungsvollem Ambiente, im rebenbewachsenen Weinhof mit einem guten Moselwein die Wanderung ausklingen.
Ein großes Lob und Dank an unseren Wanderführer Dieter Keller.
Ab zum Zug
Man hätte noch ein paar Tage dranhängen können.