HR 4 Wandertage 2012
Runkel hat sich beim HR4 beworben - Wer wird "hr4-Wanderort des Jahres"?
- und wurde nominiert.
Vier hessische Orte stehen im Finale und bereiten sich darauf vor, die
Wanderfreunde auf ihre Strecken zu schicken. Wer die meisten Wanderer locken
kann, gewinnt 5.000 Euro. Mit diesem Geld kann der Siegerort sein Wanderangebot
noch attraktiver machen.(HR4)
Karl-Heinz Flach von den Wanderfreunden Dietkirchen, der die Sache mit
Bürgermeister Friedhelm Bender organiesiert hat, machte natürlich imVorfeld viel
Werbung unter den Wanderfreunden von nah und fern. Natürlich sind auch wir dem
Ruf gefolgt und haben uns schon um 9:15 in Runkel eingefunden - schon ganz schön
was los.
.
Die Runkeler Burgmannen dürfen natürlich vor der Burg nicht fehlen
Wir wurden natürlich persönlich von Karl-Heinz Flach und Bürgermeister Friedhelm
Bender begrüßt.
Schleißlich ist unser Wanderführer Dieter Keller ja Gau-Wanderwart des Turngaues
Mittellahn.
Alle erhielten ein Prospekt
mit Wanderkarte - hier ist der Weg durchs Kerkerbachtal eingezeichnet.
Die Burgmannen stellen sich schon einmal auf.
Mal schauen, wie es in der Kanone aussieht.
Kuchen und Kaffee ist auch schon da.
Gleich geht es los.
Der Startschuß fällt pünktlich um 10:15 Uhr.
da geht es auf die Strecke.
Ein Vorbote des Herbstes - bei übrigens wunderbarem Sonnenschein.
Zunächst geht es an der Lahn entlang
Bestens ausgeschildert - der ganze Wanderweg -obendrüber schon die DVV-Schilder,
da der Weg ja jetzt zum permanenten Wanderweg wird.
Industriegebiet Kerkerbach - ein Güterzug kommt.
Hier geht es in das Wildromantische Kerkerbachtal
der Kerkerbach
Das is ein Schild -wenn man dann den permanenten Wanderweg geht, muß man die
Nummer hier abschrieben -
die habe ich natürlich auf dem Foto entfernt - denn: Nur wo man zu Fuß war, war
man wirklich!!!
Hier kommt die erste Kontrollstelle.
Der gute Hund paßt auf, dass alles stimmt.
Der Bürgermeister ist natürlich mitgewandert- jeder Wanderer zählt:
Kurze Rast und weiter
Aus dem Lahntal bei Runkel-Kerkerbach führt ein Bahntrassenradweg in die Höhen
des Westerwaldes: auf der Trasse der ehemaligen Kerkerbachbahn entstand ein
Wander- und Radweg, der etwas über 32 km zunächst durch das Tal des Kerkerbachs,
dann weiter durch die Berglandschaft bis nach Mengerskirchen führt.
Hier noch die alte Haltestelle von Schadek.
Die Ziegen wunder sich - soviele Wanderer
Die Hofener Mühle - hier kann man einkehren. Die über 300 Jhare ale Mühle ist
auch Kulturdenkmal.
Hier sieht mannoch, wie die ehemalige Bahntrasse eingefräßt worden ist.
Hier ist der Rad-und Wanderweg nochmal genau beschrieben.
Hier ist dann auch der 2. Checkpoint mit Rast - alles hervorragend organisiert
von den Wanderfreunden aus Dietkirchen.
und schon geht es weiter
an der Oberhofener Mühle vorbei - die steht allerdings leer...
in den Wald - die erste Steigung
Hier eine Stelle, wo das Wasser runterläuft - da wurde extra ein Steg gebaut.
Hier wieder ein Selbst-Kontrollpunkt
jetzt geht es über die Felder in Richtung Schadeck
ein Stück durch Schadeck
hier schon ein erster Blick auf Runkel
Super beschildert - geht es hier zum "Schadecker Treppchen"
deder letzte Selbstkontrollpunkt.
Impressionen von Runkel
Nach dem Absteig geht es über die Brücke links ab am Eissalon vorbei
- - hier ein FIAT Cinqucento Originale
ein letzter Aufstieg und wir sind wieder auf dem Schloßplatz
Jetzt erst einmal Kaffee und Kuchen
Schlagerstar Linda Feller
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um punkt 15 Uhr begann dann die Auszählung der Karten. Um 16:10 Uhr stand das Endergebnis fest: In Runkel wurden 496 Karten abgegeben.
Tja - geschafft haben wir es leider nicht - gegen 1511 Wanderer in Grandenborn war nicht anzukommen - Respekt.
Dabei sein sit alles - Runkel wurde bekannter - es waren viele Wnaderer da - das Wetter war hervorragend - die Wnaderung war toll - der Kuchen vorzüglich - was will man mehr.
Jeder Teilnehmer erhielt noch einen solchen Sticker zur Erinnerung an den gelungenen Wandertag.