Sonntag, 28. April 2013
Treffen: 9:00 Uhr Turnhalle des TV Limburg
Abfahrt: 9:10 Uhr
Wir fahren nach Guntersau und wandern von dort nach Kuhbach zur Kristallhöhle.
Hier ist auch eine Einkehr in ein Ital. Ristorante geplant.
Von dort geht es weiter zum Tiergarten.
Im Weilburger Schloß schauen wir die Orangerie und den Schloßgatrten
Vielleicht gibt es noch einen Cappucino in Weilburg und dann geht es zurück
nach Guntersau.
Mittelschwere Wanderung 16 km
Nachdem die Fahrgemeinschaften gebildet waren, ging es los.
Ankunft in Guntersau
Zu empfehlende Pizzeria
und los
tolle Strecke -- hier die stillgelegte Bahnstrecke
schöne Natur
wir müssen über den Fluss
zum Glück gibt es eine Brücke
weiter Richtung Kubach
Blick auf Kubach

Blick auf das Familienhaus von Mary Roos
Ritterspiele auf der Burg Freienfels
Weit bekannt ist der kleine Ort Kubach in der Nähe von Weilburg wegen der einzigartigen Kristallhöhle. Sie wurde 1974 entdeckt und ist die einzige Kristallhöhle Deutschlands und zugleich mit einer Länge von etwa 200m, einer Breite bis zu 23m und mit bis zu 30m Höhe der größte natürliche Einzelhohlraum, der in Deutschland zu besichtigen ist. Die Entdeckung geht zurück auf den Höhlenverein Kubach, welcher aufgrund historischer Überlieferungen Probebohrungen für eine Tropfsteinhöhle machte und stattdessen die Kristallhöhle aufspürte. Ein Besuch ist quasi Pflichtprogramm - wir haben das aber auf eine Extra-Wanderung verschoben.
Aber auch außen gibt es viel zu entdecken.
Das neue italiensche Ristorante wird zur Mittagspause erreicht.
Tortiglioni
Lasagne
Gelatti
Der Schinderhannespfad: 180 km auf Spuren des Räuberhauptmannes - Saalburg - Hohemark - Kronberg - Bad Soden - Kelkheim - Eppstein - Atzelberg - Schlossborn - Glashütten - Rotes Kreuz - Seelenberg - Pferdskopf - Treisberg - Altweilnau - Rod an der Weil - Wolfenhausen - Aumenau an der Lahn - entlang der Lahn bis Weilburg - Kubacher Kristallhöhle - Braunfels - Wetzlar - Stoppelberg - Cleeberg - Hausberg bei Hochweisel - Ziegenberg - Gaulskopf - Saalburg.
Der Wisent-Weg: Weilburg-Möttauer Weiher-Laimbach-Weilburg.
Eine tolle Strecke
Ankunft in Weilburg - das Jagdschloss Windhof. Der Windhof wurde 1714-18 als Sommerschloss durch Graf Johann Ernst von Nassau-Weilburg gebaut. Die ganze Anlage ist in strenger Symmetrie und unter Verwendung einfacher und nüchterner Bauformen errichtet worden. Heute dient der Windhof als Wohnheim für die Studenten der staatlichen Technikerschule Weilburg.
Einer der Weilburger Löwen vom Hessentag
Landtor in Weilburg am König-Konrad-Platz mit Stadtturm
Schloßgarten
Orangerie
Schloßgarten Weilburg
toller Ausblick über die Stadt
Pharmazie-Löwe
Abschluss im Eiscafe
da fällt die Wahl schwer
Runter zur Lahn und zurück nach Guntersau.
Ein toller Tag mit viel Sonne.