Wurschtwanderung 2013

Written by outdoorfriend
WesterWälderWurschtWanderWeg 2013


Nachdem wir ein Jahr pausierten, wollten wir wieder an der legendären WesterWälderWurstWanderung teilnehmen.

Immer am vorletzten Wochenende im November! Über den WesterWälder-Wurst-Wander-Weg!

Treffpunkt, wie immer am TV Limburg





Das Gruppenbild vom Rheinsteig 



Zweimal hinschauen - warum bin ich da auch drauf.



Über Langendernbach - Westerburg nach Rotenhain - schnell zur Kasse 




Auf zum Start






Der Startpilot wird getrunken




Fichtenfeuer




Jetzt geht es auf die  Strecke






 


Übers Wasser führt ein Steg,
Und darüber geht der Weg. - 


Und schon ist Dieter auf der Brücke,
Kracks! Das Geländer bricht in Stücke 


Wieder tönt es: »Meck, meck, meck!«
Plumps! Da ist der Dieter weg!


 








An "Ottos Hütte am Fischweiher" wurde   "Wurschtsopp" gereicht





















Naturbelassene Wege - Wildromanische Naturerlebnisse - Super



Die Ortseinwohner waren wieder bereit, ihre Scheunen und Schuppen zu öffnen  Hier in der "Linden Schauer" 


gab es "Lewerwurscht" 




Wieder geht es in die Natur - diesmal nicht über den Stöffelpark.



An der "Stacker Mill" "Bluttwurscht"





im Zeichen des Keilers



Die Kirche in Rotenhain



Wunderschöne alte Fachwerkhäuser



In "Olis Schauer" gibt es "Fleischwurscht"











Weiter geht es in den Wald



Die nächste Station ist mitten im Wald - bei den "Bombelöcher" gibt es "Schwoortemache" 



mmmmhhhh  leeeecker



Nach der Stärkung haben wir uns entschieden die Erweiterung der Strecke über den Vierherrenstein zu wandern.








Das sind Wanderwege - Natur pur - das hat sich gelohnt





Hier geht es nach Köln



 

Linden, Wölferlingen, Rotenhain und Lochum 



Der Vierherrenstein




Nicht nur der WesterWälder WurstWanderWeg ist gut ausgeschildert



Super - auch für Kinder  die Tafeln mit den hier lebenden Tieren.








Am vorletzten Rastpunkt gibt es in der Alten Burg zu Rotzenhahn eine Schnapsprobe. 




Der Burggeist



Der Liebestrunk aus Weizen und Waldbeeren



und viele andere Brände



Hier  gibt’s selbst gebackenes Burg-Brot mit Griebenschmalz am nahe gelegenen "Spennenest"





Das Ziel ist erreicht - die Freizeitanlage - hier gibt es abschließend eine schmackhafte und deftige „Original Westerwälder Äbbernsopp" aus der Gulaschkanone


Anschließend Blasmusik  zum Ausklang



12 km gewandert - gut gegessen - ein toller Wandertag.




Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Category:
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
More information Ok Decline