Bannock

Written by outdoorfriend
Bannocks, Indianerbrot, Stockbrot, Backen am Lagerfeuer, Brot aus der Pfanne

Bannocks - Indianisches Brot aus der Pfanne




Das von den Trappern am meisten geschätzte Brot, weil Bannocks auf einem einfachen Herd 

oder über dem Feuer in wenigen Minuten zuzubereiten sind. 



Es gibt so viele Bannock-Rezepte, wie es Lagerfeuer gibt. Deshalb zunächst das Grundrezept:

Bannock wird aus nur vier Zutaten hergestellt - zunächst einmal benötigt man Mehl. 

Ganz normales Weizenmehl - dazu Backpulver, damit der Teig etwas aufgeht. 

Dann noch Salz und Wasser, um den Teig anzurühren. 

Ich nehme meistens 

Vollkornmehl 200 g 

2 Tl. Backpulver 

Salz und Pfeffer 

Diese Mischung habe ich in einer Nalgene Flasche fertig - das ist kein Problem, denn sie ist ewig haltbar.

 

Die Mischung wird im Topf  oder in einem Zip-Beutel kneten.

Das Wasser  sparsam hinzugeben - lieber nachkippen 

mit Wasser sparsam sein - lieber nachkippen 








schön flach kneten 

Etwas Öl in die Pfanne - Schwedenkocher - etc.

Teig rein  - aufpassen, dass er nicht anbrennt - immer in Bewegung halten  

dann drehen bis er schön braun ist -  fertig 

Wenn man das Bannock von beiden Seiten goldbraun gebacken hat, ist es fertig und kann gegessen werden. Guten Appetit!



 

 




Um  Sweet Bannocks - süße Bannocks, zu erhalten, gibt man dem Teig noch Rosinen und einen Esslöffel Zucker bei.



Anstelle von Backpulver kann man auch Trockenhefe - aber auch frische Hefe verwenden.  

Damit wird das Bannock Brot noch etwas luftiger

Durch Zugabe von Milchpulver erhält man Milchbrötle.

Maismehl soll auch lecker sein.



Hier mit scharfer Würzmischung





Man kann gesammelte Kräuter verwenden. 

Pizzagewürz ist auch lecker. 

Pilze, Trockentomaten - alles geht probiert es aus.

 

Hier noch eine Speck-Variante:

2 Tassen Mehl, 1 TL Backpulver, ½ TL Salz, 5 EL ausgelassener Speck, ¾ Tasse Wasser, ¼ Tasse Speiseöl

Alle Zutaten zu einem weichen Teig vermengen. Flache runde Laibchen formen und in eine Pfanne mit etwas Öl geben. 

Von beiden Seiten goldbraun, höchstens aber 5 Minuten, backen.

Den Bannockteig kann man auch um einen Stock wickeln und als Stockrot backen



Man kann den Stockbrotteig auch wunderbar vorbereiten -

Teig mit Bärlauch

 

 


Hauptsache - Frisch gebacken!

 

 



Männerfrühstück - Bannock mit Spiegeleiern und Salami

 

 



Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Category:
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
More information Ok Decline