
Ich wollte so einen Kocher haben - Warum?
Wegen dem Gewicht - auch.
Wegen der Standfestigkeit - ja
Wegen dem Sicherheitsbrenner - ja
Wegen der optimalen Verbrennung und somit Spiritus Ersparnis.
Wegen dem optimalen Windschutz udn der leichten Entzündung - auf jeden Fall.
Aber teuer...
So schrieb ich Leo an - klar bin ich kein Youtuber - ich wollte auch keinen
geschenkt - ich wollte einen 2. Wahl oder Rücksendung, etc.
etwas günstiger und wir wurden uns einig.
Meine Variante - so gewählt, für meinen 750 ml Esbit Titan-Topf, den ich beim Wandern mitnehme.
Typ | Topfdurchmesser | Gewicht Windschutz | Gewicht Topfhaken | Gewicht Brenner | Gesamtgewicht | Preis |
FS 90-100 Standard | 90-100mm | 39g | 3x3,5g Edelstahl | 11g Alu + 6g Filz | 67g | 49,50€ |
Es gibt weiter die Größen - 105 - 115 mm, 120 - 130 mm, 135 - 145 mm und zwei
UL Versionen - 75 - 85 mm und 90 -100 mm.
Habe lange nicht mehr so viel Spaß gehabt, als ein Ausrüstungsgegenstand kam - Unboxing
Der Windschutz
Der Sicherheitsbrenner mit den Topfhaken
Eine leere zusätzliche Brennerdose
Die Bedienungsanleitung
Küche mit Mittagsmahl
Das ist sie nun meine gesamt Küche mit Wasser, Spiritus und Mittagsmahl
die Küche ist komplett im Topf.
so mal ausgepackt - der X-Boil, Falttasse, Klapplöffel, Feuerzeug,
Feuerstahl, Gewürze und Salz,
natürlich der Topf und ein Microfasertuch.
Mein neuer X-Boil Spirituskocher
Superleicht
Wichtig - nicht so - die Noppen müssen ganz einrasten - sonst kann es aufgehen
So muss es aussehen
Das ist der Sicherheitsbrenner mit den Topfauflagen
die werden einfach eingehängt
Im Inneren des Brenners befindet sich Graphitfilz der den Spiritus aufsaugt.
Bisschen viel Spiritus - aber geht.
Umwerfen kann man ihn eigentlich nicht - auch brennend kann man ihn auf den Kopf stellen
- da läuft nichts aus.
Ich werde mir noch einen kleinen Messbecher besorgen,
dann kann ich immer genau den Spiritus abmessen für die Wassermenge.
den Windschutz mit den Topfauflagen einfach darüber stellen.
Anzünden
brennt sofort!
Topf drauf
Köcheln lassen ist schwierig - man müsste da noch so einen Deckel mit Loch
haben -
aber meist muss man ja das Wasser kochen - dann die Fertigmahlzeit rein
und ziehen lassen.
geht aber auch - ab und zu kurz anheben
und fertig
Der Trick mit dem Klapplöffel ist genial So kann man den heißen Windschutz herunter heben.
und nichts ist angekokelt
Weitere Berichte werden folgen.
Es macht viel Spaß - erst denkt man passiert nichts und dann macht das kleine
Ding Hitze - aber so was von.
Bis jetzt bin ich echt begeistert - und ich hatte den Vargo Titan Hobo mit dem
Trangia, da der
Vargo Triad Titan bei Wind echt schwierig zu bedienen ist.
Also das war nicht schlecht - hat funktioniert - aber das Teil ist effektiv und
schnell.
Das nächste Mal werde ich auch mal die Pfanne testen und berichten.
Frühstück - also Pfanne testen
Habe sie ab und zu mach hoch gehoben, aber ich glaube, das hätte ich gar
nicht gebraucht.
Es gibt dafür - glaube ich noch andere Klammern - werde Leo mal fragen.
Die Spiegeleier sind auf jeden Fall gut gelungen
Der X-Boil immer noch im Einsatz und ich bin begeistert.
Der ist so schnell
Hatte ja Leo angeschrieben, weil ich die Pfannenhalter auch noch haben
wollte.
Die sind nicht offiziell im Programm da Pfannennutzung am X-Boil nicht
„idiotensicher“ ist.
Ein Topf mit Wasser hat maximal 100°C wogegen eine Pfanne bis zu 300°C heiß
werden kann.
Die Rückstrahlung dieser Hitze kann Holz zum kokeln bringen.
Deshalb darf man die nur auf nicht brennbarem Untergrund verwenden.
Diese Rückstrahlung fällt bei anderen Kocher nicht auf da man mit Pfanne ohne
Windschutz kocht
und die Abwärme leicht wegkommt.
Der X-Boil ist dazu zu effizient, wie ich es oben schon schrieb.
So kommt Luft zwischen Pfanne und Windschutz.
Die Eier sind sehr schnell fertig. Da muss man echt aufpassen, dass sie nicht verbrennen.
Das Frühstück war super schnell fertig.
Link zur Website vom Leo
X-Boil