|
||
![]() |
Jetzt gestehe ich von vorne herein, dass ich nicht so der Teetrinker bin und auch noch nie war.
Ich habe aber über die Zeit vielleicht doch ein paar interessante Methoden
oder Utensilien kennengelernt,
das ich neben dem ausführlichen Kaffee Kapitel auch eins über Tee machen
wollte.
Erst kommen die Tees mit Pflanzen und Kräutern, die wir einfach in der natur finden
- da könnte man über jeden einzelnen Tee ein Review machen
- ich will hier ein paar, kurz vorstellen, die man auch an jeder Ecke findet.
Fangen wir also mit dem einfachen Tee draußen an
dem Fichten-Tee
Am Besten schmeckt er natürlich im Frühjahr mit den jungen hellgrünen
Trieben.
Die kann man übrigens auch so essen.
Man nimmt so 5 Zweige je nach Gusto
übergießt sie mit heißem Wasser und lässt das ganze 5 Min ziehen
Der Tee hat einen zitronischen - leicht säuerlichen Geschmack
Im Winter sind die ätherische Öle des Fichtentees gut für uns.
So kann man mit vielen Kräutern und Pflanzen Tee zubereiten.
Hier mit Holunderblüten (lange ziehen lassen)
Brennesseltee - man kann ihn natürlich zu Hause auch trocknen (3Tage)
Blätter und Blüten in kaltes Wasser - kochen - dann 10 Minuten ziehen lassen.
Brennesseltee ist blutreinigend und harntreibend.
Brennesseltee ist ein beliebter Tee zur Entschlackung und Anregung des Stoffwechsels.
Hagebuttentee
Am besten macht man sich einen Tee
- Früchte - Haut trocken - alles sehr aufwendig.
Man nehme ca. 30 Früchte schneidet sie auf und gibt sie in 1 Liter kochendes Wasser.
Das ganze 2-3 Tage stehen lassen und sieben. Danach zum Verzehr wieder aufwärmen.
Man kann sie aber auch ganz hineinwerfen und auch sofort trinken.
Spitzwegerich
Gut gegen Husten
Johanniskraut
5 spitze Blütenblätter reibt man sie dann rot - gut gegen Magenprobleme - Schlafstörungen
Kamillentee
Magenprobleme
Minze
Die Blätter abzupfen ins Wasser geben - Aufkochen und ziehen lassen - wird leicht gelblich.
Die wilde Minze erkennt man leicht daran, dass man an den Blättern reibt - sie riechen nach Minze.
Ist nicht so stark, wie Pfefferminze - aber man kann ja ein paar mehr
Blätter hinein tun.
Walderdbeere
Die Blüten und Blätter nimmt man für einen Tee. So wie viele andere Rosengewächse wird auch der Walderdbeere eine
Wirkung gegen Durchfall nachgesagt
ab April zu finden
Brombeerblätter
Aus den Blättern kann man einen heilkräftigen Tee zubereiten,
der vor allem gegen Durchfall verwendet werden kann.
Kanadische Goldrute
Um aus der Pflanze nun Tee zu machen nimmt man am besten einfach die frischen Blüten.
Blüten vom Stängel abzupfen - viele verwenden
In der Medizin wird der Tee vor allem bei Infektionen der Harnwege oder Nieren eingesetzt
frischer Birkenblättertee
Harntreibend und enthält Vitamin C
Weidenrinde
als (Kopf-) Schmerzmittel. Rinde getrocknet oder frisch zu Tee aufbrühen.