Wasserbehälter reinigen

Written by outdoorfriend
Reinigung von allen Trinkwasserbehältern, Sawyer Wasserfilter, Nalgene Feldflasche, Faltflasche, Trinkblase, Heine Sauerstoffbleiche

Reinigung von allen Trinkwasserbehältern



Wie oft muss man sie reinigen? 

Es kommt natürlich darauf an, wie oft wir die Ausrüstung benutzen.

Ich befülle alle Behältnisse grundsätzlich nur mit Leitungswasser.

Wer jetzt unbedingt Apfelschorle oder Saft mitnehmen möchte, der sollte das dann immer in derselben Feldflasche tun.

Auch beim Filtern am Besten möglichst sauberes Wasser suchen. Den Beutel vorsichtig füllen damit wenig Schlamm mitgenommen wird.

 

Der Sawyer Wasserfilter wird immer nach einer Tour - auch nach einer Tagestour zu Hause  mit der Reinigungsspritze durchgespült.



Das Wasser - (zu Hause mit Leitungswasser, in der Natur das  schon gefilterte   Wasser) wird mit hohem  Druck entgegengesetzt  der normalen Fließrichtung durchgedrückt, um eingedrungene grobe Partikel zu entfernen.

Das wird 2-3 mal wiederholt. Danach wird der Filter ausgeschlagen und zum Trocknen aufgestellt - damit auch das Restwasser noch auslaufen kann und anschließend zum weiteren  Trocknen offen in den Schrank gelegt.



Bei starker Benutzung  und Verschmutzung sollte der Filter und auch alle anderen Wasserbehältnisse desinfiziert werden - man macht das nach Gefühl aber wenigstens einmal im Monat. Auch wenn die Ausrüstungsteile länger nicht gebraucht werden, wie zum Beispiel die Trinkblase, die man vielleicht nur bei größeren Touren mitnimmt werden desinfiziert und dann eingelagert. Vor der erneuten Benutzung kurz durchspülen und man hat immer saubere Trinkbehälter. 

In den Wasserbehältern können sich nämlich Mikrooraganismen  absetzten und diese vermehren sich dann im feuchten Klima sehr gut.

Desinfiziert werden die Sachen mit  Haushaltsbleiche -  aber ! ohne Duftstoffe. Es gibt welche auf  Chlorbasis oder auf Sauerstoffbasis.


 

1 großen Esslöffel auf 1 Liter heißes Wasser - heiß - nicht kochend



1 großen Esslöffel auf 1 Liter heißes Wasser - heiß - nicht kochend





Gut umrühren



Anfang macht die Trinkblase - erst kontrollieren, dass das Mundstück verschlossen ist.



Bleiche wird direkt in die Blase gefüllt



Dann wird die Bleiche im Beutel mit den Händen hin und her geschwenkt. 



Die Blase wird mehrmals auf den Kopf gestellt - so kommt die Lösung wirklich überall hin.



Jetzt wird die Blase hochgehalten und der Trinkschlauch durch Drücken auf das Mundstück durchgespült.



Die Blase von Source hat den Vorteil, dass man sie komplett öffnen kann.

So kann man sie sehr schnell und gut mit klarem Wasser durchspülen.



Natürlich den Trinkschlauch und das Mundstück nicht vergessen.



Jetzt schiebe ich den Trinkschlauch etwas in die Blase - so klebt sie nicht zusammen und kann  gut austrocknen.



Jetzt der Sawyer Wasserfilter

Die Heine Sauerstoffbleiche  wird direkt in den Beutel gefüllt  - so wird  der auch gleich desinfiziert.



Der Beutel wird jetzt gut geschüttelt. 



Dann wie beim Wasserfiltern - Filter draufschrauben und langsam durchfließen lassen - mit wenig  Druck 



Dann mit klarem Wasser nachspülen.




Filter ausschütteln 



Der Aktivkohlefilter von Katadyn war auch gerade dran.



Einwirken lassen



Mit klarem Wasser spülen.


 

Aktivkohle - eine Packung von Katadyn ergibt  4 Füllungen die sollen laut Herateller für 200 Liter reichen. 

Wenn das Wasser muffig schmeckt - dann muss man die Kohle früher austauschen. 

Auf jeden Fall aber nach 6 Monaten, denn dann verliert das Granulat seine Wirkung.

Nach der Reinigung des kompletten Filtersystems, alles  hinstellen - Wasser auslaufen lassen - dann trocknen. 



Wenn man jetzt gerade dabei ist kommen auch alle Flaschen mal dran.

Nacheinander werden sie mit Bleiche gefüllt.

Nalgene Oasis coyote 1 Liter



Nalgene Every Day  1 Liter



Nalgene Faltflasche 1,5 Liter



Einwirken lassen - Schütteln




Die Platypus auch noch schnell dazu.



Auch schütteln.



Alle mit klarem Wasser ausspülen.





Danach werden alle zum Trocknen aufgestellt.



So bleibt unsere Ausrüstung lange in Ordnung und ist allzeit bereit. Flaschen, Trinkbehälter, etc. stets offen aufbewahren.

So können wir uns entspannt auf die nächste Tour freuen. Bis bald im Wald.



Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
Category:
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies.
More information Ok Decline