Von Rennerod - über den Westerwaldsteig zu den Secker Weihern.
Treffen der Fahrgemeinschaften an der Turnhalle des TV Limburg
Es sind richtig viele Wanderer gekommen.
Ankunft in Rennerod
Kleiner, feiner Wanderparkplatz - mit Basaltsteinen
Der Wanderführer erklärt noch einmal kurz die Strecke
Durch den herbstlichen Wald geht es los
Sehr schöne Wege
Kurze Pause
Alles in der Nähe - Holzbachschlucht und Wiesensee
Im Gemeindegebiet von Seck an der Straße nach Hellenhahn liegt die Ruine des Klosters Seligenstadt (1181 dem Trierer Erzstift geschenkt, 1209 Tochterkloster von Maria Laach).



Idyllisch gelegen im Hohen Westerwald liegen die Secker Weiher.
Es gibt den großen und den kleinen Weiher, beide sind durch einen Damm voneinander getrennt.
Der große Weiher wird von einem kleinen Bach gespeist, der Überlauf versorgt den kleinen Weiher mit Wasser.
Im Jahre 1672 ließ Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar die Secker Weiher anlegen.
Der kleine Secker Weiher
Der große Secker Weiher
Gasthaus Weiherhof am Secker Weiher direkt am Westerwaldsteig lädt zum Verweilen ein.
Lasst Euch sich im Restaurant mit besten Produkten aus der Küche und edlen Getränken verwöhnen.
Im Sommer kann man im Biergarten oder auf der Sonnenterrasse entspannen.
Hier auch eine Bücherbox - das macht Sinn am Campingplatz
Na dann essen wir doch mal einen Sandstein
Kartoffelpuffer mit Lachs
Gefüllte Champignons
Hell strukturierter Sandstein
Rinderroulade mit Rotkraut und Klösen
Gestärkt und ausgeruht geht es weiter.
Es ist geschafft - das Kreuz am Parkplatz.
Verabschiedung - ein schöner herbstlicher Wandertag geht zu Ende.